- Kap Det Gode Håb
- Kap Det Gode Håb ligger på sydspidsen af det afrikanske kontinent.
Danske encyklopædi.
Danske encyklopædi.
Den flyvende Hollænder — 1. Opera af Wagner, komponeret i 1841. Udspiller sig ved den norske kyst i det 18. århundrede. 2. Roman af Marryat. 3. Spøgelsesskib, som siden 1600 tallet påstås at krydse rundt i det stormomsuste hav syd for Afrika, hvor det Indiske Ocean møder … Danske encyklopædi
Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Tag — 1. Alen Doach hîsch, äs mäkest hîsch; un Sangtich hîsch, dâd äs hîsch. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 368. 2. All Dag is ken Joarmarkt. (Strelitz.) 3. All Dage is kîn Sonndag (kîn Karkmess, sün kîn Fangeldage). (Oldenburg.) 4. All Doag wat Nîgs … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Wikingerzeit — Chronik (kleine Auswahl) 793 Wikingerüberfall auf das Kloster von Lindisfarne 795 Beginn der Überfälle auf Irland (Inishmurray) 799 Beginn der Überfälle auf das Reich der Franken 830 erneute Wikingerüberfälle auf England 840 erst … Deutsch Wikipedia
Frau — 1. Alle Frauen sind Eva s Tochter. Dän.: Alle mandfolk ere Adams sönner og quindfolk Evæ døttre. (Prov. dan., 6.) 2. Alle Frauen sind gut. Die Engländer fügen boshaft hinzu: zu etwas oder nichts. (Reinsberg I, 59.) 3. Alte Frau – Liebe lau. In… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Thun — 1. Allein thon, allein büsst. – Franck, I, 74b. 2. Alles gethan mit bedacht, hat niemand in vnglück bracht. – Gruter, III, 4. Lat.: Praecedat consideratio, et subsequatur operatio. (Chaos, 140.) 3. Alles ge(ver)than vor meinem end macht ein… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Narr — (s. ⇨ Geck). 1. A Narr hot a schöne Welt. (Jüd. deutsch. Warschau.) Dem Dummen erscheint die Welt um so schöner, als er von manchen ihrer Uebel und Leiden nicht berührt wird. 2. A Narr hot lieb Süss. (Jüd. deutsch. Warschau.) Diese auch in… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Nuss — 1. Auch süsse Nüsse haben herbe Schalen (Rinden). 2. Bann die Nöss geroëte, geroëte die Hôrn. (Henneberg.) Wenn die Nüsse gerathen, sollen auch die Huren gerathen. 3. Braune Nüsse haben süsse kerne. – Petri, II, 51; Henisch, 485, 39; Körte, 4609 … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Muth — 1. A beser Mud äs nit gud. (Waldeck.) – Curtze, 365, 617. 2. Adlicher mut thut vngezwungen, was da gut. – Gruter, III, 3; Lehmann, II, 32, 7; Fischart in Kloster, VIII, 533. 3. Besser ist ein guter Muth, denn aller Kaiser Gut. 4. Besser Muth als… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon